Students for Sensible Drug Policy (SSDP) | Vienna (AT)
Vortrag:
Psychedelic Welfare Service
Unter dem Einfluss bewusstseinsverändernder Substanzen erleben manche Menschen verwirrende psychologische Prozesse, die, wenn sie nicht angesprochen oder nicht richtig mit ihnen umgegangen wird, zu mentalen Krisen führen können und langfristige negative Auswirkungen auf die Psyche eines Menschen haben können.
Psychedelic Welfare ist ein Oberbegriff für Angebote zur Unterstützung von Menschen, die schwierige, drogenbezogene Erfahrungen machen oder gemacht haben. Die SSDP und die Psychedelic Society of Vienna haben in diesem Jahr zwei Projekte ins Leben gerufen, die darauf abzielen, diejenigen zu unterstützen, die ihre psychische Gesundheit während oder nach solch herausfordernden Erfahrungen erhalten wollen. PsyCare ist ein von Peers geführtes Angebot zur Harm Reduction vor Ort, das darauf abzielt, Probleme sofort zu bearbeiten, wenn sie auftreten, insbesondere bei Festivals und anderen Musikveranstaltungen. PsyCare wurde entwickelt, um Menschen in herausfordernden Situationen zu helfen und langfristige Schäden zu vermeiden, die entstehen könnten, wenn solche Situationen nicht angemessen behandelt werden. Integrationszirkel befassen sich mit den Folgen, den Gedanken und Gefühlen, die solchen Ereignissen folgen. In Kleingruppensitzungen leiten geschulte Moderator*innen die Teilnehmer*innen an, aus ihren Erfahrungen zu lernen und gegebenenfalls ihr Verhalten zu ändern.
Das Hauptziel der Angebote ist die Minimierung der Risiken, die im Zusammenhang mit der Verwendung von psychedelischen Substanzen entstehen können, sei es legal oder illegal, sowie die Behandlung nicht-medizinischer Notfälle mit rechtzeitiger und professioneller, mitfühlender Hilfe.